Erster Platz beim HITEC Award 2023

from left to right: Sebastian Rhode (IEK-7), Christine Heume (IEK-9), Eziama Chubachukwu (IEK-10)
Saskia Nieke

Beim diesjährigen HITEC Communicator Award 2023 erreichte das IEK-9 den ersten Platz auf dem Podium. Verliehen wurde die Auszeichnung Christine Heume, welche das Institut vertrat und mit ihrem Vortrag „The X-Ray Vision: Exploring the Inner World of Membrane Electrode Assemblies“ dem multidisziplinären Publikum und der Jury ihre Forschung näherbrachte.

Die Promotionsarbeit befasst sich mit der ex situ, in situ und operando Analyse der Degradationsprozesse von Membrane Electrode Assemblies während der Wasserstoff-Elektrolyse mittels X-Ray Computertomographie. Die Erkenntnisse aus diesem innovativen Ansatz ermöglichen die Echtzeitverfolgung und ein tieferes Verständnis der inneren Vorgänge in der Membran und den Elektroden von Wasserstoff-Elektrolyseuren und tragen somit maßgeblich zur Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit bei.

3D Visualisierung der Elektroden und der Faserverstärkung (rot) innerhalb der Membran.
Forschungszentrum Jülich C. Heume

Letzte Änderung: 01.05.2024