Frank Wilhelm-Mauch

Der Physiker entwickelt Quantencomputer mit supraleitenden Qubits und koordiniert deutsche sowie europäische Vorhaben zum Bau solcher Rechner.

Frank Wilhelm-Mauch
Forschungszentrum Jülich/Sascha Kreklau

Ein gefragter Teamleader

Mit Partnern aus fünf Ländern baut Prof. Frank Wilhelm-Mauch zum Beispiel im EU-Projekt OpenSuperQ einen europäischen Quantencomputer mit supraleitenden Qubits. Er ist auch Koordinator des Projekts. Der Rechner wird am Forschungszentrum stehen.

Der Jülicher Experte koordiniert auch die Entwicklung eines deutschen Quantenrechners: Im Projekt QSolid sollen Computer entstehen, deren supraleitende Qubits eine geringe Fehlerrate aufweisen. Die Fehleranfälligkeit von Qubits gilt als eine große Hürde bei der Entwicklung von Quantenrechnern.

Unter seiner Federführung entwickeln Jülicher Forscher:innen außerdem gemeinsam mit Partnern aus der Autoindustrie Anwendungen für Künstliche Intelligenz, die auf Quantenrechnern laufen sollen. Zu den geplanten Anwendungen des Projekts Q(AI)2 gehören beispielsweise eine flexible Produktionsplanung und autonomes Fahren.

„Als Theoretischer Physiker setzte ich mich mit verblüffenden Gedankengebäuden auseinander. Doch ich möchte nicht nur die Welt erklären, sondern auch etwas bauen. Dafür stellt Quantencomputing das ideale Gebiet dar.“
Frank Wilhelm-Mauch

Hardware und Software zusammenbringen

Die Arbeitsgruppe von Frank Wilhelm-Mauch entwirft maßgeschneiderte Hardware für Quantencomputer mit supraleitenden Qubits. Sie entwickelt sowohl Protokolle für Ansteuerung und Analyse der Hardware als auch Software, die die Hardware optimal nutzt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Modellierung von Fehlern bei Qubits sowie auf der Verbesserung der Qualität von Qubits.

Für seine Arbeiten erhielt Frank Wilhelm-Mauch unter anderem einen Google Research Award sowie den APS Outstanding Referee Award der American Physical Society (APS).

Projekte (Auswahl)

  • DAQC
    Bau eines digital-analogen Quantencomputers, der als Rechenbeschleuniger mit Supercomputern gekoppelt werden soll
  • Exzellenzcluster ML4Q
    neue Technologien für Quantenkommunikation und Quantencomputer
  • OpenSuperQ
    Bau eines europäischen Quantencomputers mit supraleitenden Qubits
  • QSolid
    Bau von Quantendemonstratoren „made in Germany“, deren supraleitende Qubits eine geringe Fehlerquote aufweisen
  • Q(AI)2
    In Zusammenarbeit mit der Autoindustrie: Testen von Anwendungen für künstliche Intelligenz und maschinellem Lernen, die auf Quantencomputer laufen sollen

Audio-Podcast mit Frank Wilhelm-Mauch

Über Quantencomputer, seine Forschung und sich selbst spricht Frank Wilhelm-Mauch im "Helmholtz Resonator", einem kostenlosen Audio-Podcast der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Kontakt

  • Peter Grünberg Institut (PGI)
  • Institut für Quantencomputeranalytik (PGI-12)
Gebäude 04.9 /
Raum 33
+49 2461/61-6106
E-Mail
Letzte Änderung: 24.10.2022